How-To
- Jeden Muskel 2-3 Minuten releasen
- Wenn keine extreme Reizung oder blaue Flecken am nächsten Tag entstehten, kann und sollte man 5-7 Tage die Woche releasen. Der Muskel hat ein Erinnerungsvermögen und will in die alte Spannung zurück — releasen = Rekonditionierung des Muskels.
- Das Release-Tool ist das Werkzeug, dass dem Nervensystem aufzeigt wo eine Verspannung hängen geblieben ist. Der Entspannungsimpuls durch die Atmung ist das Signal, das dem Nervensystem kommuniziert, dass die Spannung in der Region nicht mehr benötigt wird. Willentliche Entspannung ist der Schlüssel, vermeide andere Ablenkungen wie Netflix und Co.
- Beide Seiten Releasen führt zu einem ausgeglichenerem Ergebnis im Schultergürtel. Der Körper hat komplexe neuro-muskuläre Wechselwirkungen. Zeit sparen mit einer Seite oder spezifischen Muskeln ist auf ein Wunder hoffen.
- Reihenfolge der Releases einhalten. Diese sind so angeordnet, dass sie sich gegenseitig beeinflussen.
- Regelmäßigkeit, Achtsamkeit und die Fähigkeit den Muskel immer besser zu entspannen ist der Weg zum nachhaltigen Erfolg
Muskeln
- Bauchmuskel (KB)
- Brust (LB)
- Latisimus (LB)
- Schulterblatt unten (LB)
- Achsel (GS)
- Rippen (KB)
- Rückenstrecker BWS (PR)
- Schulterblatt innen (LB)
- Nacken (LB)
- Schulter (LB)
- Bizeps (LB)
Tools
- Lacross Ball (LB)
- Gymnastikstab (GS)
- Kleiner Basketball (KB)
- 45mm Plastikrohr (PR)
Schreibe einen Kommentar